Navigation überspringen
Gewässerverband Kleine Elster - Pulsnitz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verband
    •  
    • Chronik
      •  
      • Historischer Abriss
      • Verbandsgeschichte
      •  
    • Aufgaben und Ziele
    • Qualitäts-& Umweltmanagement
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Verbandsgebiet
    • Änderung Verbandsgebietsgrenzen
    • Gewässer- & Anlagenbestand
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    •  
  • Bekanntmachungen
  • Jobs
  • Informationen
    •  
    • Verbandsaufgaben
    • Veröffentlichungen
    • Glossar
    • aktuelle Flyer
    • Wasserrecht
    • Wasserverbandsrecht
    • Stauanlagen
    • Für den Schulunterricht
    •  
  • Projekte
    •  
    • Warum renaturieren?
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekt
    • Effizienzkontrolle
    •  
  • Links
    •  
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    • Fachverbände und Behörden
    • Landkreise
    • Sonstige
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Gewässermeisterei Sonnewalde
    • Gewässermeisterei Elsterwerda
    • Gewässermeisterei Senftenberg
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Verbandssitz / Gewässermeistereien
    •  
Brandenburg vernetzt
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:   normal   groß   größer
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Allgemeine Unternehmensziele

Sehr geehrte Verbandsmitglieder und Mitarbeiter,

in unserem Verband haben wir ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000 und Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:1996 aufgebaut und seit dem 01. Februar 2002 eingeführt.

 

Auf Grund einer Novellierung der Umweltnorm gilt seit November 2009 die DIN EN ISO 14001:2009. Seit 01.12.2008 gilt auch eine neue Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008. Die 4. Re-Zertifizierung erfolgte im Juli 2014 durch die TÜV NORD CERT GmbH, Essen.

 

Mit der Einführung und dem Fortbestand dieses Integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems und zur Untersetzung der Unternehmensphilosophie haben wir uns folgende Rahmenziele gestellt:

 

Qualitätsziele

  • Verringerung von Ausfallzeiten der Technik
  • Schaffung eines Rahmens für zufriedene Mitglieder im Sinne eines verlässlichen, innovativen Partners
  • Sicherung und Entwicklung von Arbeitsplätzen mit dem Ziel der Stärkung regionaler Wertschöpfung und Bindungselement für zufriedene Mitarbeiter
  • Reduzierung von Beschwerden zur Stärkung der Akzeptanz und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit
  • Verbesserung der Betriebsorganisation, im Besonderen durch die regelmäßige Teilnahme an Benchmarking- Projekten sowie die Optimierung der Leistungserfassung
  • Begrenzung der Kosten- und Beitragsentwicklung

 

Umweltziele

  • Senkung des Ressourcenverbrauches und sichere Lagerung von Gefahrstoffen sowie umweltgerechte Entsorgung von Abfällen und Baggergut
  • Verminderung nachteiliger Umweltauswirkungen der betrieblichen Tätigkeit
  • Förderung der naturnahen Gewässerentwicklung und Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
  • Verringerung der nicht in den Stoffkreislauf rückführbaren Abfallmengen
  • Qualitäts- u. Umweltziele
  • Zertifikat 2017
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz