Navigation überspringenzur Unternavigation
Gewässerverband Kleine Elster - Pulsnitz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verband
    •  
    • Chronik
      •  
      • Historischer Abriss
      • Verbandsgeschichte
      •  
    • Aufgaben und Ziele
    • Qualitäts-& Umweltmanagement
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Verbandsgebiet
    • Änderung Verbandsgebietsgrenzen
    • Gewässer- & Anlagenbestand
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    •  
  • Bekanntmachungen
  • Jobs
  • Informationen
    •  
    • Verbandsaufgaben
    • Veröffentlichungen
    • Glossar
    • aktuelle Flyer
    • Wasserrecht
    • Wasserverbandsrecht
    • Stauanlagen
    • Für den Schulunterricht
    •  
  • Projekte
    •  
    • Warum renaturieren?
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekt
    • Effizienzkontrolle
    •  
  • Links
    •  
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    • Fachverbände und Behörden
    • Landkreise
    • Sonstige
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Gewässermeisterei Sonnewalde
    • Gewässermeisterei Elsterwerda
    • Gewässermeisterei Senftenberg
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Verbandssitz / Gewässermeistereien
    •  
Brandenburg vernetzt
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
Allgemeinverfügungen der Landkreise zur Wasserentnahme
Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2023/2024
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gewässer- & Anlagenbestand

Zum Verbandsgebiet gehören die Gewässer aus dem natürlichen oberirdischen Einzugsgebiet der Kleinen Elster, des Buchhainer Mühlgrabens, der Schrake, der Pulsnitz, der Pößnitz, des Ruhlander Schwarzwassers, des Rödergebietes, des Floßgrabens, des Hammergrabens, des Elsterwerdaer Binnengrabens, der Rainitza und des Schleichgrabens, soweit sie sich innerhalb der Grenzen des Verbandes befinden.

 

Der Umfang der zu betreuenden Gewässer und baulichen Anlagen beträgt für:

 

Gewässer II.Ordnung (Gewässerliste, Stand: Februar 2011)
(Verbandsgewässer)
  • 2.200 Gewässer - 2.028 km
  • davon verrohrt - 85 km
  • Stauanlagen: ca. 1.203 St. + 68 LUGV-Anlagen
  • Schöpfwerke: 6 St. (sonstige Eigentümer, Stand: Februar 2011)

 

Gewässer I.Ordnung
(Landesgewässer)
  • 9 Gewässer - 107 km
  • Hochwasserschutzdeiche: 227 km
  • Deichseitengräben: 78 km
  • 24 Wehre
  • 29 Siele
  • Schöpfwerke: 5 St. (Landesanlagen, Stand: Februar 2011)
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz