Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gewässerverband Kleine Elster - Pulsnitz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • GwV Kleine Elster-Pulsnitz
    •  
    • Chronik
      •  
      • Historie der Gewässerverbände
      • Gründung GwV Kl. Elster-Pulsn.
      •  
    • Rolle des Gewässerverbandes
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Qualitäts-& Umweltmanagement
    • Verbandsgebiet
    • Gewässer- & Anlagenbestand
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    •  
  • Jobs
  • Informationen
    •  
    • Verbandsaufgaben
    • Veröffentlichungen
    • Glossar
    • aktuelle Flyer
    • Wasserrecht
    • Stauanlagen
    • Für den Schulunterricht
    •  
  • Projekte
    •  
    • Warum renaturieren?
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
    • Effizienzkontrolle
    •  
  • Links
    •  
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    • Fachverbände und Behörden
    • Landkreise
    • Sonstige
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Gewässermeisterei Sonnewalde
    • Gewässermeisterei Elsterwerda
    • Gewässermeisterei Senftenberg
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Verbandssitz / Gewässermeistereien
    •  
Brandenburg vernetzt
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stabilisierung des Wasserhaushaltes im Gebiet der „Oppelhainer Flösse“

Information zur Maßnahme: Maßnahmekomplex zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes im Bearbeitungsgebiet „Oppelhainer Flösse“ 

Diese Maßnahme wurde im Rahmen der Umsetzung der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg zur Förderung der Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes vom 18. Dezember 2001“ finanziert. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich momentan aus ELER- und Landesmitteln zusammen.

Zuwendungsempfänger:

Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Finsterwalder Str. 32a

03249 Sonnewalde

 

Der vom Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz durchgeführte Maßnahmenkomplex zielte auf die Verbesserung und Stabilisierung von Bodenfunktionen ab. Erreicht durch die Verringerung und Vergleichmäßigung der Grundwasserflurstände im Zusammenhang mit einem verstärkten Wasserrückhalt in den Wintermonaten sowie auf die daraus resultierende stabile Ertragsfähigkeit der Böden für einen langen Zeitraum. Vorhandene seltene und geschützte Biotope im Planungsgebiet können so erhalten und gesichert werden. Umgesetzte Maßnahmen, die sich an das Entwicklungskonzept sowie den Landschaftsrahmenplan für den Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ anlehnen:

 

  • Sanierung von 10 Stauanlagen inklusive Aufzugsvorrichtungen

  • Rückbau von 9 Stauanlagen

  • Renaturierung von 2 Stillgewässern

  • Einbau von Gewässerstrukturelementen auf ca. 500 m Gewässerlänge

  • Sanierung von 3 Durchlässen

  • Einbau von 15 Stützschwellen

  • Bepflanzung Uferböschung mit 700 Stck. Gehölzen

  • 4 Grabenaufweitungen

  • Bevorteiltes Einzugsgebiet:650 ha
     

Investitionsort: Amt Elsterland; 03238 Rückersdorf OT Oppelhain

 

weiterführende Links:

  • Webseite ELER

  • Webseite Europäische Kommision

l
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz