Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gewässerverband Kleine Elster - Pulsnitz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • GwV Kleine Elster-Pulsnitz
    •  
    • Chronik
      •  
      • Historie der Gewässerverbände
      • Gründung GwV Kl. Elster-Pulsn.
      •  
    • Rolle des Gewässerverbandes
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Qualitäts-& Umweltmanagement
    • Verbandsgebiet
    • Gewässer- & Anlagenbestand
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    •  
  • Jobs
  • Informationen
    •  
    • Verbandsaufgaben
    • Veröffentlichungen
    • Glossar
    • aktuelle Flyer
    • Wasserrecht
    • Stauanlagen
    • Für den Schulunterricht
    •  
  • Projekte
    •  
    • Warum renaturieren?
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
    • Effizienzkontrolle
    •  
  • Links
    •  
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    • Fachverbände und Behörden
    • Landkreise
    • Sonstige
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Gewässermeisterei Sonnewalde
    • Gewässermeisterei Elsterwerda
    • Gewässermeisterei Senftenberg
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Verbandssitz / Gewässermeistereien
    •  
Brandenburg vernetzt
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Heinersdorfer Mühle Ersatzneubau

Dieses Vorhaben wurde im Rahmen der UVZV § 1 Abs. 1 Nr. 1 zur Umsetzung von Vorhaben zur Gewährleistung und Verbesserung des Hochwasserschutzes gem. GAK-Veraltungsvorschrift des MLUK (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (GAK-VV-HWS) übertragen vom Land Brandenburg (UVZV § 1 Satz 2) finanziert. Die Finanzierung dieses Vorhabens setzte sich aus Bundes- und Landesmitteln zusammen.


Zuwendungsempfänger:
Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Finsterwalder Str. 32a
03249 Sonnewalde

 

Die aus dem Jahre 1928 stammende Wehranlage im Gewässer Pulsnitz (Gewässer I. Ordnung), dient dem Hochwasserschutz der Ortslagen Kroppen und Ortrand, der Gewässerbewirtschaftung (Landschaftspark oh der Wehranlage) sowie dem Anstau für den Betrieb einer Sägemühle im abzweigenden Mühlgraben. Nach mehreren Hochwasserereignissen (bis HQ 100) war die vorhandene Wehranlage einsturzgefährdet und entsprach in keiner Weise arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen. Am 03.08.2015 begann der Ersatzneubau der Wehranlage einschließlich des Baus einer Fischaufstiegsanlage. 
Ziel des Bauvorhabens: Sicherung des Hochwasserschutzes der Ortslagen Kroppen und Ortrand bei gleichzeitiger Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit für aquatisch gebundene Lebewesen. Die Besonderheit am Standort: Die Pulsnitz ist seit 2004 im Lachsprogramm des Landes Brandenburg und wird seitdem auch regelmäßig mit Junglachsen besetzt. Im Jahr 2007 konnten die ersten Rückkehrer verzeichnet werden. Nach zweijähriger Bauzeit konnte die neue Anlage in Betrieb genommen werden.
 

Investitionsort: Gemeinde Kroppen, Amt Ortrand, Landkreis Oberspreewald-Lausitz   
 

 

 

t
t
u
t
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz