Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gewässerverband Kleine Elster - Pulsnitz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • GwV Kleine Elster-Pulsnitz
    •  
    • Chronik
      •  
      • Historie der Gewässerverbände
      • Gründung GwV Kl. Elster-Pulsn.
      •  
    • Rolle des Gewässerverbandes
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Qualitäts-& Umweltmanagement
    • Verbandsgebiet
    • Gewässer- & Anlagenbestand
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    •  
  • Jobs
  • Informationen
    •  
    • Verbandsaufgaben
    • Veröffentlichungen
    • Glossar
    • aktuelle Flyer
    • Wasserrecht
    • Stauanlagen
    • Für den Schulunterricht
    •  
  • Projekte
    •  
    • Warum renaturieren?
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekte
    • Effizienzkontrolle
    •  
  • Links
    •  
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    • Fachverbände und Behörden
    • Landkreise
    • Sonstige
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Gewässermeisterei Sonnewalde
    • Gewässermeisterei Elsterwerda
    • Gewässermeisterei Senftenberg
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Verbandssitz / Gewässermeistereien
    •  
Brandenburg vernetzt
 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
  • Allgemeinverfügung des Landkreises OSL zur Wasserentnahme
  • Ankündigung Gewässerunterhaltungssaison 2025/2026
  • Aktueller Fördermaßnahmenstand im Merzdorfer Polder
  • EHS-Entschlammung der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wehr Würdenhain über die Große Röder Ersatzneubau

Dieses Vorhaben wurde im Rahmen der UVZV § 1 Abs. 1 Nr. 1 zur Umsetzung von Vorhaben zur Gewährleistung und Verbesserung des Hochwasserschutzes gem. GAK-Veraltungsvorschrift des MLUK (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (GAK-VV-HWS) übertragen vom Land Brandenburg (UVZV § 1 Satz 2) finanziert. Die Finanzierung dieses Vorhabens setzte sich aus Bundes- und Landesmitteln zusammen.


Zuwendungsempfänger:
Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Finsterwalder Str. 32a
03249 Sonnewalde

 

Für das 1974 im Zuge des Ausbaus des Röderkanals (Große Röder) als Kulturstau errichtete Wehr Würdenhain, bestand ein dringender Sanierungsbedarf. Zusätzlich war zur Erreichung der nach EU-Wasserrahmenrichtlinie gesetzten Umweltziele die ökologische Durchgängigkeit herzustellen. Weiterhin war der überregional bedeutende Schwarze Elster-Radweg aufgrund des ersatzlosen Rückbaus einer baufälligen Brücke an dieser Stelle unterbrochen. Die Baumaßnahme beinhaltete den Ersatzneubau der Wehranlage mit einer Fischwanderhilfe und die Errichtung eines verlängerten Bediensteges zur Nutzung für Fußgänger und Radfahrer zur Querung der Großen Röder. Die Bauzeit erstreckte sich von März 2017 bis April 2019. Mit dem Ersatzneubau der Wehranlage wurde unter Kostenbeteiligung des Landkreises Elbe-Elster eine Querung des Röderkanals (Große Röder) für Fußgänger und Radfahrer wieder möglich.
 

Investitionsort: Röderland, OT Würdenhain     
 

 

 

t
t
t
t
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz