Navigation überspringen
Gewässerverband Kleine Elster - Pulsnitz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verband
    •  
    • Chronik
      •  
      • Historischer Abriss
      • Verbandsgeschichte
      •  
    • Aufgaben und Ziele
    • Qualitäts-& Umweltmanagement
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Verbandsgebiet
    • Änderung Verbandsgebietsgrenzen
    • Gewässer- & Anlagenbestand
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    •  
  • Bekanntmachungen
  • Jobs
  • Informationen
    •  
    • Verbandsaufgaben
    • Veröffentlichungen
    • Glossar
    • aktuelle Flyer
    • Wasserrecht
    • Wasserverbandsrecht
    • Stauanlagen
    • Für den Schulunterricht
    •  
  • Projekte
    •  
    • Warum renaturieren?
    • laufende Projekte
    • abgeschlossene Projekt
    • Effizienzkontrolle
    •  
  • Links
    •  
    • Gewässerunterhaltungsverbände
    • Fachverbände und Behörden
    • Landkreise
    • Sonstige
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Gewässermeisterei Sonnewalde
    • Gewässermeisterei Elsterwerda
    • Gewässermeisterei Senftenberg
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Verbandssitz / Gewässermeistereien
    •  
Brandenburg vernetzt
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:   normal   groß   größer
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Begriffsbestimmung

Benthal
Biotop
Biozönose
Entwicklungsziel
euthroph
Fließgewässer
Fließgewässer- Biotopverbundsystem
Gewässerausbau
Gewässerbett
Gewässerunterhaltung
Grundräumung (Sohlenräumung)
Hartholzzone
Invertebraten
Ist-Zustand
Krautung (Sohlenkrautung)
Krenal
Kulturlandschaft
Leitbild
Mähen (Böschungsmahd)
merolimnisch
Ökologische Unterhaltung
Ökosystem
Pelagial
Potamal
Renaturierung
rheobiont
rheophil
Rhitral
Röhrichtzone
Schwelle
Sensible Fließgewässer
Sohlenstufe
Überschwemmungsgebiet
Uferlinie
Uferstreifen
Uferwasserzone (terrestrischer Bereich)
Unterwasserzone (aquatischer Bereich)
Vegetationszone
Verlandung
Wasserwechselzone (amphibischer Bereich)
Weichholzzone


Quellen:
Broschüre: "Auszüge aus Richtlinie für die naturnahe Unterhaltung und Entwicklung von Fließgewässern im Land Brandenburg"

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutz